Samstag, 13. März 2010
Buchbesprechung Taras Bulba
Taras Bulba
Taras Bulba, eine mehrfach verfilmte Erzählung von Nikolai Gogol, dem bekannten russischen dichter der eine Zeit seines Lebens in Deutschland, in Bad Ems wohnte.
Die Erzählung spielt im 16. Jahrhundert in der Ukraine, die größtentels von den Polen erobert ist. Taraas Bulba, ein alter Kosak begibt sich mit seinen Söhnen, die davor in Kiew studiert und zur Schule gegeangen sind in die Swetsch am Dnepr, dem Hauptquartier der Kosaken. So lernt der Leser einiges über das unbeschwerte Leben der Kosaken. Nach einiger Zeit aber, erhalten sie die Nachricht, dass die orthodoxen Christen seit einiger Zeit von den Polen gejagt und getötet werde. Wütend ziehen die Kosaken zu einem Rachefeldzug nach Polen wo sie das halbe Land verwüsten. Die meisten Städte erheben auch keinen Widerstand, sondern flüchten in die Wälder. Dochals die Kosaken vor der Stadt Dubno liegen, die ihnen mit ihren hohen und festen Mauern trotz, gibt es unter den Kosaken selbst Streit, so dass...
Verfilmungen:
1936 – Taras Bulba (Tarass Boulba) – Regie: Alexei Granowski
1961 – Taras Bulba (Taras Bulba) – Regie: J. Lee Thompson
1963 – Die Kosaken kommen (Taras Bulba, il cosacco) – Regie: Ferdinando Baldi
2009 – Taras Bulba (Taras Bulba) – Regie: Wladimir Bort'ko
Hier sehen Sie eine Vorschau auf die neue russische Verfilmung:
Copyright Konstantin Fernbach
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen